Veranstaltungskalender
Technisches Basiswissen bei der Ultraschalluntersuchung
Webinar (E-Learning) mit Anmeldeschluss am 15.11.2025
Datum und Zeit
Von 15.11. bis 15.11.2025
von 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Ort
online.
Deutschland, 10707 Berlin
Kurfürstendamm 194
Voraussetzungen
Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Kategorie(n)
- Sonstiges
Fachbereich(e)
- Sonstiges
Details
Thoraxröntgen bei Hund und Katze
Der Kurs ist geeignet für
* Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte
* Ultraschall-Einsteiger, die einen soliden Einstieg in ei Technik wünschen
* Studierende
Das erwartet Sie in diesem Online Seminar
Dieses Grundlagenseminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Ultraschalldiagnostik in der Tiermedizin. Sie lernen, welche Einstellungen es gibt, wie diese zusammenhängen und was bei der Interpretation vonArtefakten wichtig ist. Wir besprechen die Wahl des passenden Schallkopfes, Grundregeln der Schallkopfpositionierung und die Orientierung während der Untersuchung. Mit diesem Basiswissen werden Sie die Vorteile dieser dynamischen Diagnostikmethode schnell schätzen lernen und sich optimal darauf vorbereiten, die Sonographie in ihrer gesamten diagnostischen Bandbreite auszuschöpfen.
Der Vortrag ist Teil unserer Videotutorials zur Echokardiographie und zum abdominalen Ultraschall, kann jedoch separat gebucht werden. Ideal für alle, die einen kompakten Crashkurs in allgemeiner Ultraschalltechnik suchen.
Fortbildungsziele
* Grundlagen der allgemeinen Ultraschalltechnik verstehen
* Ultraschallgeräte und Basisnomenklatur richtig verstehen
* Geräte-Einstellungen kennenlernen und wissen, wie sie zusammenhängen
* Artefakte in der Ultraschalluntersuchung richtig einschätzen
* Sicher und souverän in die Sonographie der Organsysteme starten!
Expertise der Vortragenden
Dr. Christiane Schorn ist Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik und Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging. Von 2017 bis 2019 war sie in einem strahlentherapeutischen und onkologischen Zentrum für Kleintiere und Pferde tätig, bevor sie sich auf die bildgebende Diagnostik spezialisierte. Sie ist heute im Team Radiologie der Klinik für Kleintiere an der JLU Gießen und in Diagnostik, Forschung und Lehre eingebunden.
Referenten
Dr. Christiane Schorn
Sprache
deutsch
Teilnahmegebühr
Allgemein | 29,00 € |
0,00 € | |
0,00 € | |
0,00 € | |
0,00 € |
Preise inklusive USt.
Veranstalter
george&oslage Verlag und Medien GmbH
Website