Zum Inhalt

Veranstaltungskalender

Wie Alter und Rasse die Interpretation von Laborresultaten bei Hund und Katze beeinflusst

Webinar (E-Learning) mit Anmeldeschluss am 12.11.2024



Restplätze auf Anfrage.

Datum und Zeit
Am 12.11.2024 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort
webinar
Österreich, 1 123
online 1

Termin speichern

Voraussetzungen
internet

Bildungsstunden
2,0 Bildungsstunden E-Learning
2,0 FTA Kleintiere
0,0 FTA Klinische Laboratoriumsdiagnostik

Kategorie(n)

  • Sonstiges

Fachbereich(e)

  • Klein- & Heimtiere
  • Labormedizin

Details
Die Physiologie der Jungtiere unterscheidet sich von ausgewachsenen Tieren; manche Organsysteme sind noch nicht voll ausgebildet, andere laufen auf Hochtouren. Trotzdem liefern die meisten Laboratorien zu ihren Blutwerten keine altersspezifischen Referenzwerte, was zur Fehlinterpretation der Laborresultate führen kann. In diesem Webinar werden wir eingehend diskutieren, in welchen hämatologischen und biochemischen Parameter Welpen sich von den adulten Tieren unterscheiden. Außerdem werden wir rassespezifische physiologische Abweichungen behandeln, vor allem bei Windhunden, jedoch auch bei diversen anderen Hunderassen. Das Ziel ist, dass Sie Abweichungen der Normwerte bei Tieren verschiedenen Alters und Rassen korrekt interpretieren können, also physiologische Abweichungen als solches erkennen. Zudem sollten Sie am Ende dieses Webinars auch erkennen können, wann ein Laborparameter für einen bestimmten Patienten pathologischerweise innerhalb der pauschalen Normwerte liegt.

https://www.vet-webinar.com/de/webinar-live/detail/d/wie-alter-und-rasse-die-interpretation-von-laborresultaten-bei-hund-und-katze-beeinflusst/2778/

Referenten
Dr Laureen Peters, MVetMed, FHEA, Dipl. ACVP (clinical pathology)

Sprache
Deutsch

Teilnahmegebühr

Allgemein46,20 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €

Preise inklusive USt.

Veranstalter
vet-webinar
Argentinierstraße 43/6
1040 Wien, Österreich
Tel: +436642130071
Website

Downloads
D_24_11_12_Wie_Alter_und_Rasse_die_Interpretation_von_Laborresultaten_bei_Hund_und_Katze_beeinflusst_O-TK_Antrag.docx