Veranstaltungskalender
Symposium anlässlich des Welt-Tollwut-Tages 2023
Tagung mit Anmeldeschluss am 17.07.2023
Restplätze auf Anfrage.
Datum und Zeit
Am 27.09.2023
von 12:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Ort
AGES
Österreich, 1220 Wien
Spargelfeldstraße 191
Voraussetzungen
Human- und Veterinär- Mediziner:innen, Vertreter:innen der zuständigen Behörden
Bildungsstunden
3,0
FTA Kleintiere
3,0
FTA Wild- und Zootiere
3,0
Bildungsstunden allg.
Kategorie(n)
- Sonstiges
Fachbereich(e)
- Allgemein
- Klein- & Heimtiere
- Wild & Zootiere
Details
Österreich gilt laut Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) seit 2008 als frei von terrestrischer Tollwut, dennoch versterben weltweit immer noch etwa 60.000 Menschen pro Jahr an dieser tödlich verlaufenden Infektionskrankheit.
Um die Krankheit näher zu beleuchten, lädt die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) anlässlich des Welttollwuttages im September zu einem Symposium ein. Bei diesem stellen Expert:innen aus human- und veterinärmedizinischem Bereich Präventions- und Kontrollmaßnahmen sowie die aktuelle epidemiologische Tollwutsituation in Österreich und seinen Nachbarländern vor. Neue Richtlinien zur prä- und postexpositionellen Prophylaxe beim Menschen, aktuelle Empfehlungen der österreichischen Tollwutbroschüre 3.0 und interessante Fälle aus der Tollwuthotline werden präsentiert.
https://akademie.ages.at/symposium_anlaesslich_des_welt-tollwut-tages_2023/anmeldung.html
Referenten
Dr. Florence Cliquet, Head of the OIE Reference Laboratory for Rabies, Nancy rabies and wildlife laboratory, ANSES
Dr. Zoltán Bagó, NRL für Tollwut, Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling, AGES
Dr. Susanne Richter, NRL für Tollwut, Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling, AGES
Dr. Guido Reiter, Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich
Dr. Mary Warrell, Centre for Clinical Vaccinology & Tropical Medicine der University of Oxford
Dr. Astrid Füszl, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien, AGES
Dr. Florian Heger und Dr. Stefanie Schindler, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien, AGES
Sprache
Deutsch (+ 2 englische Vorträge)
Teilnahmegebühr
Allgemein | 0,00 € |
Preise inklusive USt.
Veranstalter
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES)
Spargelfeldstr. 191
1220 Wien, Österreich
Website
Downloads
Programm-Tollwutsymposium_20230927.pdf