Veranstaltungskalender
Was Hochleistungskühe fressen können – und müssen
Webinar (E-Learning) mit Anmeldeschluss am 19.04.2024
Datum und Zeit
Von 19.04. bis 19.04.2024
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort
.online
Deutschland, 10707 Berlin
Kurfürstendamm 194
Voraussetzungen
Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Bildungsstunden
2,0
Bildungsstunden E-Learning
2,0
TGD
Kategorie(n)
- Sonstiges
Fachbereich(e)
- Ernährung & Diätetik
- Nutztiere
Details
Die Fütterung entscheidet über Leistung und Fitness der Milchkuh.
Es geht darum, diese Tiere in allen Phasen des Produktionszyklus optimal zu versorgen– nur dann bleiben hochleistende Kühe gesund und damit profitabel.
Ein evtl. limitierender Faktor in der Fütterung von Hochleistungskühen ist ihr Futteraufnahmevermögen.
Wir sprechen mit Herrn Professor Kamphues über die Bedeutung der Trockensubstanzaufnahme, über Einflussfaktoren auf die Futteraufnahme und was passiert, wenn die Kühe nicht so fressen, wie sie sollten.
Im Fokus steht dabei die Arbeit der Tierärztinnen und Tierärzte vor Ort. Diese umfasst die Nutzung wichtiger Informationen zu den verwendeten Rationen, das Einschätzen der Grundfutterqualität, das Erkennen möglicher hemmender Einflüsse auf die Futteraufnahme (z. B. des Stallklimas) und auch die Anwendung von Faustzahlen. Nur wer die wichtigen Werte kennt bzw. vorberichtlich erfragt und diese klug nutzt, kann eine bedarfsgerechte Versorgung mit Energie und Nährstoffen erreichen und gleichzeitig wirkende Risikofaktoren für verschiedene Erkrankungen und/oder Fruchtbarkeitsstörungen entschärfen. Wir versprechen Ihnen die Praxisauffrischung Ihres Wissens – und mehr als nur eine Handvoll hilfreicher Kennzahlen und Richtwerte für Ihre Arbeit in der Betreuung von Milchviehbetrieben mit hohen Leistungen.
Die Live-Veranstaltung findet am 19.04.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Referenten
Professor Dr. Josef Kamphues
Sprache
deutsch
Teilnahmegebühr
Allgemein | 79,95 € |
Preise inklusive USt.
Veranstalter
george&oslage Verlag und Medien GmbH
Website