Veranstaltungskalender
ANIMALICUM, der 5. Tier&Wir - Kongress
Tagung mit Anmeldeschluss am 23.03.2023
Die Veranstaltung ist vorbei.
Datum und Zeit
Von 24.03. bis 25.03.2023 von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort
vorarlberg museum
Österreich, 6900 Bregenz
Kornmarktplatz 1
Bildungsstunden
8,0 FTA Kleintiere
8,0 FTA Tierhaltung und Tierschutz und Verhaltensmedizin
8,0 Bildungsstunden allg.
Kategorie(n)
- Sonstiges
Fachbereich(e)
- Allgemein
Details
In guten wie in schlechten Zeiten
Schwerpunkt: Wenn Tiere älter werden
Die einen werden 200, die anderen 20, wieder andere nur zwei. Bei den meisten unserer Haustiere erleben wir das Altern jedenfalls wie im Zeitraffer. Gestern noch ein quietschvergnügter Welpe, heute schon ein bedächtiger, etwas klappriger alter Freund.
Wenn Tiere älter werden, stellt uns das vor neue Herausforderungen. Mit einer zahnlosen Katze oder einem blinden Hund sind die Schwierigkeiten noch überschaubar. Es gibt Schlimmeres. Und etwas, das wir gern weit von uns wegschieben, rückt beharrlich näher: Der Gedanke, dass es nicht ewig weitergehen wird.
Welche Erkenntnisse bietet uns die Wissenschaft zum letzten Lebensabschnitt? Wie funktioniert das Altern eigentlich und was verändert sich alles? Lässt sich mit gezielter Fütterung, Fitnessübungen und Gehirnjogging gegensteuern? Und schließlich: Was tun in der schwierigen Phase, wenn die letzte Entscheidung ansteht?
Ein ANIMALICUM rund um tierische Senioren.
Referenten
Prof. Dr. Christoph Englert, Prof. Dr. Ludwig Huber, Dr. Svenja Joswig, Dr. Rainer Hagencord, Dr. Marion Mucha, Prof. Dr. Annette Liesegang, Prof. Dr. Peter Kumzmann
Sprache
deutsch
Anmerkungen
Seitens der ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildung) werden 8 ATF-Stunden anerkannt.
Teilnahmegebühr
Allgemein | 175,00 € |
Preise inklusive USt.
Veranstalter
Tanja Warter
Website
Downloads
Animalicum_Logo_2023_lang.png