Veranstaltungskalender
Fettstoffwechselstörungen und Pankreatitis bei Hund und Katze
Webinar (E-Learning) mit Anmeldeschluss am 15.05.2026
Datum und Zeit
Von 15.05. bis 15.05.2026 von 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Ort
online.
Deutschland, 10707 Berlin
Kurfürstendamm 194
Voraussetzungen
Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Kategorie(n)
- Sonstiges
Fachbereich(e)
- Ernährung & Diätetik
- Klein- & Heimtiere
Details
Der Kurs ist geeignet für:
- TÄ, die auf Fragen zu kniffligen Fällen sichere Antworten suchen
- TÄ, die Spaß an detektivischer Aufarbeitung haben
- TÄ, die wissen, dass die sichere Diagnostik und fundierte Diätetik der Schlüssel zum Therapieerfolg ist
- Für Berufsanfängerinnen und Berufserfahrene und Neugierige
Erhöhte Triglyzeride sind mehr als nur ein Laborwert – sie können eine entscheidende Rolle bei der Entstehung einer Pankreatitis spielen. Insbesondere bei Hunden, aber auch bei Katzen, sind Fettstoffwechselstörungen eine oft unterschätzte Ursache für entzündliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Übergewichtige Tiere oder solche mit endokrinen Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hypothyreose zeigen ein erhöhtes Risiko. Dennoch werden Fettstoffwechselstörungen bei Hund und Katze häufig übersehen oder nicht ausreichend in die Therapie einbezogen. Dabei können gezielte diätetische Maßnahmen helfen, das Pankreatitisrisiko zu senken und bereits erkrankte Tiere optimal zu unterstützen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Risikopatienten frühzeitig erkennen, welche Laborparameter wirklich aussagekräftig sind und wie Sie mit einer angepassten Fütterung, die Fettverdauung entlasten können. Wir beleuchten praxisnah, welche diätetischen Maßnahmen wissenschaftlich belegt sind, worauf Sie in der Fütterung achten sollten und welche Rolle spezifische Futterzusammensetzungen spielen. So können Sie Ihre Patienten fundiert unterstützen – für eine bessere Lebensqualität und eine gezielte Prävention.
Expertise der Vortragenden
Dr. Dorothee Dahlem ist Diplomate des European College Veterinary Internal Medicine und hat vorher die Ausbildung zum Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere absolviert. Sie ist Oberärztin im Bereich Innere Medizin in der Tierärztlichen Klinik für Chirurgie und in der Praxis für Kleintiere in Ettlingen tätig.
Die Live-Veranstaltung findet am 15.05.2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Sprache
deutsch
Anmerkungen
Die kostenlose Teilnahme wird von Happy Dog unterstützt
Teilnahmegebühr
Allgemein | 0,00 € |
Preise inklusive USt.
Veranstalter
george&oslage Verlag und Medien GmbH
Website